ACADEMY NEWSLETTER 01/25

  • Das Endocannabinoidsystem entschlüsselt: Wie steuert dieses komplexe System unsere Gesundheit, und welche Rolle spielt Cannabis dabei?
  • Stress und Burnout im Fokus: Kann medizinisches Cannabis die Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts lindern?
  • Cannabis in der Krebstherapie: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen und Einsatzmöglichkeiten – ein Überblick über 152 Studien.
  • CBD vs. THC – wer schneidet besser ab?: Was aktuelle Forschung über Leistungsfähigkeit und Nebenwirkungen verrät.
  • Einstieg in die Cannabistherapie: Alles, was Sie wissen müssen – von Grundlagen bis zu Risiken – beim Grünhorn Academy Info-Abend.

Das Endocannabinoidsystem

Im Zusammenhang mit der Cannabistherapie wird oft vom Endocannabinoidsystem, oder kurz ECS, gesprochen. Einem System innerhalb des Körpers, welches an der Steuerung einer Vielzahl an Körperfunktionen beteiligt ist und aufgrund von Erkrankungen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Was sich genau dahinter verbirgt, wie es sich zusammensetzt und was das mit Cannabis zu tun hat, können Sie hier nachlesen:

INDIKATION

Burnout und Cannabis

Stress und Burnout sind in der modernen Gesellschaft weit verbreitete Probleme. So gilt Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Chronischer Stress und Burnout können nicht nur die psychische Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch physische Folgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und ein geschwächtes Immunsystem nach sich ziehen. Vor diesem Hintergrund wird der Einsatz von medizinischem Cannabis als potenzielle Behandlungsmöglichkeit zunehmend diskutiert.

 

JOURNAL CLUB

Fakten und Studien

Die Grünhorn Academy stellt jeden Monat aktuelle Veröffentlichungen aus dem Bereich Medizinalcannabis vor.

Dieses Mal stellen wir Ihnen zwei Übersichtsarbeiten vor: ein Review zu berichteten Nebenwirkungen von Cannabis-Arzneimitteln bei Krebspatient:innen und zum anderen eine Meta-Analyse zur Auswirkung von CBD auf die Leistungsfähigkeit im Vergleich zu THC.

 

Nebenwirkungen von cannabisbasierten Produkten im Rahmen der Krebstherapie

Der Review untersuchte Nebenwirkungen, die mit der Anwendung von cannabisbasierten Produkten (CBP) bei Krebspatienten verbunden sind. Die Analyse umfasste 152 Studien mit verschiedenen Designs, einschließlich randomisierter kontrollierter Studien (61), nicht-randomisierter Studien (26) und Fallberichte (23). CBP wurden am häufigsten bei gastrointestinalen, Leber- oder Peritonealkrebs (98 Studien) sowie bei hämatologischen oder lymphatischen Krebserkrankungen (92 Studien) eingesetzt. Die Hauptanwendungen betrafen die Linderung von Übelkeit und Erbrechen (78 Studien) sowie die Behandlung von Schmerzen (37 Studien). Die häufigsten Inhaltsstoffe waren THC-CBD-Kombinationen (69 Studien), synthetisches THC (47 Studien), THC allein (42 Studien) und CBD allein (16 Studien). CBP wurden hauptsächlich oral (94 Studien) oder durch Inhalation (54 Studien) verabreicht. Die häufigsten Nebenwirkungen betrafen das Nervensystem (118 Studien), psychiatrische Störungen (101 Studien) und den Magen-Darm-Trakt (81 Studien). Eine große Bandbreite an Nebenwirkungen wurde berichtet, oft jedoch unvollständig oder in niedriger Qualität.

Cheah I, Hunter J, Gelissen I, Chan WJ, Harnett JE. Adverse events associated with the use of cannabis-based products in people living with cancer: a systematic scoping review. Support Care Cancer. 2024 Dec 18;33(1):40.

CBD hat keinen Einfluss auf kognitive und psychomotorische Leistungsfähigkeit

Die Meta-Analyse untersuchte, ob der akute Konsum von Cannabidiol (CBD) die Leistung beeinträchtigt. Sie zeigte, dass CBD im Vergleich zu Placebo eine leichte Zunahme der subjektiven Sedierung verursachte, jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf objektiv gemessene kognitive oder psychomotorische Funktionen hatte. Im Vergleich zu THC führte CBD zu einer deutlich geringeren Beeinträchtigung. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass akuter CBD-Konsum das tägliche Funktionieren oder die Arbeitsleistung wahrscheinlich nicht wesentlich beeinträchtigt.

Lo LA, Christiansen AL, Strickland JC, Pistawka CA, Eadie L, Vandrey R, MacCallum CA. Does acute cannabidiol (CBD) use impair performance? A meta-analysis and comparison with placebo and delta-9-tetrahydrocannabinol (THC). Neuropsychopharmacology. 2024 Aug;49(9):1425-1436.

UNTERSTÜTZUNG IM PRAXISALLTAG

Wir laden alle Interessierten zum nächsten Grünhorn Academy Info-Abend ein!

Veranstaltungsdetails:
Titel: Einsteigerwissen zur Cannabistherapie
Datum: 29.01.2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: online
Referent: Dr. Vlad-Claudiu Gavril (Humanmediziner mit Schwerpunkt Cannabistherapie)
 
Dr. Gavril wird anhand seiner Erfahrung Aussagen zu folgenden Schwerpunkten geben: 
  • Grundlagen der Cannabistherapie: Was ist medizinisches Cannabis; Unterschiede zwischen Freizeit- und medizinischem Cannabis
  • Das Endocannabinoidsystem
    Wirkstoffe und ihre Eigenschaften
  • Anwendungsgebiete
    Darreichungsformen und Dosierung
    Risiken und Nebenwirkungen
In der anschließenden Diskussionsrunde können Fragen gestellt werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Wenn Sie weitere Fragen, Anmerkungen oder Wünsche haben können Sie sich jederzeit an medical@gruenhorn.de wenden.
Dr. Nadine Herwig
Leiterin der Grünhorn Academy
Biochemikerin